|
Bahn & Schiene » Einführung
Gründig, Lothar, Prof. Dr.-Ing. und Gielsdorf, Frank, Dr.-Ing., Berlin, Technische Universität Berlin
Bei allen Gemeinsamkeiten mit anderen Gegenständen der Ingenieurvermessung weisen Gleise doch Besonderheiten auf, die es sinnvoll erscheinen lassen, sie gesondert zu betrachten.
Die, das Gleis repräsentierende, Raumkurve setzt sich im allgemeinen aus einer Vielzahl von Trassierungselementen zusammen. Im allgemeinen wird hierbei zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Trassierungskomponente unterschieden. Die Trassenfindung ist ein Optimierungsproblem bei dem Abfolge und Parameter der Trassierungselemente so variiert werden, dass eine Zielfunktion z.B. die Fahrdynamik und unter Berücksichtigung von Randbedingungen z.B. die Geländeform bestmöglich erreicht wird.
Die Dokumentation der Liniengeometrie erfolgt in verschiedenen Referenzsystemen. Typisch für Gleise ist die Verwendung eines eindimensionalen Bezugssystems. So wird entlang der oder parallel zur Gleisachse ein Kilometrierungswert eingeführt, der es erlaubt, Eigenschaften des Gleises oder entlang der Trasse wie z.B. Signale in diesem System zu lokalisieren. Auch die Geometrie einer Raumkurve lässt sich bezogen auf ein lineares Referenzsystem durch Krümmungs- bzw. Winkelbilder darstellen.
Aus der gleichzeitigen Verwendung von linearen und kartesischen Referenzsystemen ergeben sich, insbesondere bei der Abbildung der Geometrie in eine Datenbank oder ein GIS, Probleme. Die Transformationsbeziehungen zwischen den Systemen müssen mit abgebildet und Inkonsistenzen im Datenbestand vermieden werden.
Gleise sind Bestandteil von Netzwerken. Netzwerke wiederum lassen sich abstrakt als Graph, also als eine Menge von Kanten und Knoten darstellen. Die topologischen Eigenschaften dieser Netzwerke sind z.B. bei Wegoptimierungen oder Kapazitätsberechnungen von entscheidender Bedeutung.
Schließlich kann man die Besonderheiten von Geometrie, Topologie und verwendeten Referenzsystemen nicht losgelöst von Verfahrenstechniken betrachten, die beim Bau und der Unterhaltung solcher Bauwerke zum Einsatz kommen.
|
|
|
Einführung
|
|
Trasse
|
|
Dokumentation
|
|
Aufnahme & Erfassungstechniken
|
|
Literaturhinweise
|
|