Kompetenzcenter Ingenieurvermessung

Regelwerke Gremien Veranstaltungen Literatur Impressum Suche
THEMEN
3D-Objekterfassung
Architektur & Denkmalpflege
Bahn & Schiene
Brücken
Hafenbau & Küstenschutz
Hoch- & Tiefbau
Kartographie & GIS
Kraftwerke
Leitungsnetze & Kanalisation
Liegenschaften
Maschinen & Anlagenbau
Moderne Messtechnik
Qualitäts- und Projektmanagement
Staumauern & -dämme
Straßen
Tunnelbau
Überblick »
Tunnelinformationssystem »
Vergaberegelungen
Wasserstraßen & Hydrographie
CCES
Sitemap
Tunnelbau » Einleitung
Vermessung im Tunnelbau

Schäfer, Markus, Dipl.-Ing., inmetris3D PartG, Braunschweig

Einleitung

Der Einsatz moderner Messtechnik spielt im Tunnelbau eine immer größere Rolle. Neue Sensoren steigern die Genauigkeit und lösen konventionelle personalintensive Messkonzepte ab. Das Zusammenspiel der Planung, der Grundlagenvermessung und der baubegleitenden Messungen ist gerade beim Tunnelbau entscheidend für den reibungslosen Vortrieb. Nur durch die Verknüpfung von zielorientierten Mess-, Auswerte- und Ausgleichungsmethoden ist eine effiziente baubegleitende Bauwerksüberwachung zu realisieren. Die Messergebnisse müssen möglichst schnell und transparent auf den Baustellen zur Verfügung stehen, um zusammen mit den anderen Fakten, z.B. aus ingenieurgeologischen Untersuchungen, ein ständig wirkungsvolles Handeln auf der Baustelle zu ermöglichen.



:: Überblick ::
Einleitung
Planungsphase
Geodätische Grundlagen
Baubegleitende Vermessung
Geotechnische Messungen
Literaturhinweise
Startseite Rechtliche Hinweise Impressum
Keine Haftung für Daten und Inhalte. Einige Dokumente enthalten Hinweise auf Infor- mationen anderer Organisationen. Für die Relevanz, Aktualität oder Richtigkeit dieser Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise und Infor- mationen zum Datenschutz. Copyright © 2001-2007 by CCES.