Kompetenzcenter Ingenieurvermessung

Regelwerke Gremien Veranstaltungen Literatur Impressum Suche
THEMEN
3D-Objekterfassung
Architektur & Denkmalpflege
Bahn & Schiene
Brücken
Hafenbau & Küstenschutz
Hoch- & Tiefbau
Kartographie & GIS
Kraftwerke
Leitungsnetze & Kanalisation
Liegenschaften
Maschinen & Anlagenbau
Moderne Messtechnik
Qualitäts- und Projektmanagement
Staumauern & -dämme
Übersicht »
Straßen
Tunnelbau
Vergaberegelungen
Wasserstraßen & Hydrographie
CCES
Sitemap
Staumauern & -dämme » Allgemeines
Staudämme und Staumauern

Otto, Hans-Peter, Prof. Dr.-Ing., Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Allgemeines

Stauanlagen sind nach DIN 4048 Absperrbauwerke mit zugehörigen Staubecken oder Speicherbecken. Die Absperrbauwerke werden u.a. unterschieden nach Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken, Staustufen, Pumpspeicherwerken und Sedimentationsbecken.
Staumauern aus Beton als Gewichts-, Bogenstaumauern oder vorgespannte Staumauern,
Bruchsteinmauern,
Steinschüttdämme mit unterschiedlicher struktureller oder zonenartiger Dichtung,
Erddämme.
Die Nutzung erfolgt u. a. für
die Wasserabgabe für die Trink- und Brauchwasserversorgung von Bevölkerung und Industrie,
die Energieerzeugung,
die Wasserabgabe zur Niedrigwasseraufhöhung,
den Hochwasserschutz
die Schaffung von Erholungsgebieten.
Konstruktive Ausführung und Nutzung bestimmen den Umfang der Vermessungsaufgaben.

:: Übersicht ::
Allgemeines
Planung der Vermessungsleistungen
Bereitstellen von Planungsunterlagen
Absteckungen
Baubegleitende Kontrollmessungen
Überwachungsmessungen
Bestandsdokumentatione
Literatur
Startseite Rechtliche Hinweise Impressum
Keine Haftung für Daten und Inhalte. Einige Dokumente enthalten Hinweise auf Infor- mationen anderer Organisationen. Für die Relevanz, Aktualität oder Richtigkeit dieser Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise und Infor- mationen zum Datenschutz. Copyright © 2001-2007 by CCES.