|
Staumauern & -dämme » Allgemeines
Otto, Hans-Peter, Prof. Dr.-Ing., Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Stauanlagen sind nach DIN 4048 Absperrbauwerke mit zugehörigen Staubecken oder Speicherbecken. Die Absperrbauwerke werden u.a. unterschieden nach Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken, Staustufen, Pumpspeicherwerken und Sedimentationsbecken.
|
Staumauern aus Beton als Gewichts-, Bogenstaumauern oder vorgespannte Staumauern,
|
|
Bruchsteinmauern,
|
|
Steinschüttdämme mit unterschiedlicher struktureller oder zonenartiger Dichtung,
|
|
Erddämme.
|
Die Nutzung erfolgt u. a. für
|
die Wasserabgabe für die Trink- und Brauchwasserversorgung von Bevölkerung und Industrie,
|
|
die Energieerzeugung,
|
|
die Wasserabgabe zur Niedrigwasseraufhöhung,
|
|
den Hochwasserschutz
|
|
die Schaffung von Erholungsgebieten.
|
Konstruktive Ausführung und Nutzung bestimmen den Umfang der Vermessungsaufgaben.
|
|
|
Allgemeines
|
|
Planung der Vermessungsleistungen
|
|
Bereitstellen von Planungsunterlagen
|
|
Absteckungen
|
|
Baubegleitende Kontrollmessungen
|
|
Überwachungsmessungen
|
|
Bestandsdokumentatione
|
|
Literatur
|
|