Kompetenzcenter Ingenieurvermessung

Regelwerke Gremien Veranstaltungen Literatur Impressum Suche
THEMEN
3D-Objekterfassung
Architektur & Denkmalpflege
Bahn & Schiene
Brücken
Hafenbau & Küstenschutz
Hoch- & Tiefbau
Kartographie & GIS
Kraftwerke
Leitungsnetze & Kanalisation
Liegenschaften
Maschinen & Anlagenbau
Moderne Messtechnik
Überblick »
Qualitäts- und Projektmanagement
Staumauern & -dämme
Straßen
Tunnelbau
Vergaberegelungen
Wasserstraßen & Hydrographie
CCES
Sitemap
Moderne Messtechnik » Überblick
DVW Arbeitskreis IV "Ingenieurgeodäsie"


Arbeitsschwerpunkt "Baumesstechnik"

Heunecke, Otto, Prof. Dr.-Ing., München, Universität der Bundeswehr München

Die integrale Überwachung von Bauwerken, das "Bauwerksmonitoring", hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Gründe sind insbesondere die Alterung bestehender Bauwerke, Nutzungsänderungen, verstärkte Umwelteinwirkungen und sich wandelnde Ansprüche an den Standard. Schon aus volkswirtschaftlichen Gründen ist die Erhaltung und gegebenenfalls gezielte Ertüchtigung bestehender Bauwerke im Vergleich mit der meist teueren Alternative von Abriss und Neubau ein wesentlicher Gesichtspunkt, sofern für die Restnutzungsdauer der bestehenden Bauwerke keine Sicherheitseinbußen erwartet werden.
Der Themenkomplex ist vielschichtig und von fachübergreifender Natur. Zum einen sind über geeignete Sensoren und Verfahren die Größen zu erfassen, die zur Beurteilung des Bauwerksverhaltens von Bedeutung sind, zum anderen sind die gewonnenen Daten eingehend zu analysieren und zu interpretieren. Mess- und Auswertetechniken der Bautechnik, der Geotechnik und der Ingenieurvermessung finden vielfältige Anwendungen.
Der Arbeitsschwerpunkt "Baumesstechnik" des DVW AK IV "Ingenieurgeodäsie" (ex. DVW AK 6 "Ingenieurvermessung) hat sich zum Ziel gesetzt, das gegenseitige Verständnis der beteiligten Disziplinen mit ihren Möglichkeiten und Vorgehensweisen der Mess- und Auswertetechniken zu verbessern. Neben der Aufnahme und Pflege von Kontakten zu den entsprechenden Gremien sollen insbesondere Weiterbildungsmaßnahmen initiiert werden. Zu den etwa halbjährig stattfindenden Sitzungen des Arbeitsschwerpunktes werden dazu unter anderem externe Fachleute eingeladenen, die aus ihrem jeweiligen Wirkungs- bzw. Forschungsgebiet vortragen.

Der Arbeitsschwerpunkt "Baumesstechnik" des DVW AK IV ist sehr an der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie an weiteren Kontakten interessiert.


Zurzeit bestehen formelle Kontakte zu:
Gemeinschaft Experimentelle Strukturanalyse (GESA)
AK 36 "Experimentelle Methoden in der Bautechnik"
Arbeitskreisleiter: Dr.-Ing. M. Laube, iBMB, TU Braunschweig
E-Mail: [email protected]
Arbeitskreis Geomesstechnik der DGGT und des DVW
Arbeitskreisleiter: Dr.-Ing. R. Gattermann, Institut für Grundbau, TU Braunschweig
E-Mail: : [email protected]
Stellvertretender Arbeitskreisleiter: Prof. Dr. Schwarz, Bauhaus-Universität Weimar, E-Mail: [email protected]


Beiträge von externen Fachleuten auf Sitzungen des Arbeitsschwerpunktes:
Prof. Dr. Lierse, Uni Hannover:


Überblick über die Arbeiten der Gemeinschaft Experimentelle Strukturanalyse (GESA) und experimentelle Methoden der Bautechnik, 28.11.2000 in Hildesheim


Prof. Dr. Slovik, HTWK Leipzig:


Faser-Bragg-Gitter zur Dehnungsmessung an Bauwerken, 10.7.2001 in Leipzig


Dipl.-Ing. Gutermann, Hochschule Bremen:


Brückenüberwachung mit dem Belastungsfahrzeug belfa, 23.11.2001 in Hannover


Dipl.-Ing. J. Saathoff, Dipl.-Ing. M. Adam, Neubauamt für den Mittellandkanal:


Beweisicherungsmessungen an der Schleuse Sülfeld, 11.06.2003 in Braunschweig (mit Exkursion zur Schleuse Süllfeld und Vorstellung der Messanlagen durch Herrn Dr. Gattermann und Frau Dipl.-Ing. Patzold)




Initiierte Weiterbildungsmaßnahmen (Tutorials, Workshops, Symposien) unter Mitwirkung des DVW AK4, AS "Baumesstechnik":

2nd Symposium on Geodesy for Geotechnical and Structural Engineering,
Berlin, May 21 - 24, 2002
More details see: www.sc4-berlin2002.de.vu



DVW-Fortbildungsseminar "Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen",
Bauhaus-Universität Weimar, 16. / 17. September 2002




Organisation:
Prof. Dr. Schwarz, E-Mail: [email protected]
Veröffentlichung der Vorträge in DVW Schriftenreihe Heft 43/2002

geplant:

DVW-Fortbildungsseminar an der Bauhaus-Universität Weimar in 2004
- weitere Ankündigung hierzu demnächst -

Links zum Thema Bauwerksmonitoring:

International Association of Geodeys (IAG), Special Commission 4 "Application of Geodeys to Engineering": info.tuwien.ac.at/ingeo/sc4/sc4.html
Contact: Prof. Dr. Niemeier (chairman WG 2), [email protected]

Links auf nationale und internationale Veranstaltungen zum Thema Bauwerksmonitoring:

3rd International Workshop "Structural Health Monitoring", Stanford (USA), 12-14 September, 2001
More details see: structure.stanford.edu/workshop
1st European Workshop on Structural Health Monitoring, Paris, July 10 -12, 2002
More details see: www.onera.fr/shm2002
11th International Symposium on Deformation Measurements. Organised by FIG Commission 6 WG 6.1., March 2003, Santorini, Greece, 25.05. - 28.05.2003
Contact: Stathis Stiros, [email protected]
More details see: www.heliotopos.net/conf/11fig
12.06. - 13.06.2003 GESA-Symposium 2003, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit durch Messtechnik, Monitoring und Beanspruchungsanalyse, Braunschweig
Siehe: www.vdi.de/gma/gma.htm
28. June - 1. July Measurement and Analysis of Cyclic Deformations and Structural Vibrations, FIG Symposium, Nottingham, UK
3rd European Conference on Structural Control, Vienna, July 12-15, 2004
More details see: www.samco.org/3ecsc/
09./10. September 2004 Messen in der Geotechnik, TU Braunschweig
Weitere Details: www.igb.tu-bs.de

Ansprechpartner für Rückfragen zum AS "Baumesstechnik":

Leitung des DVW AK IV "Ingenieurgeodäsie":
Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Gründig, Fachgebiet für Geodäsie und Ausgleichungsrechnung, TU Berlin,
Straße des 17. Juni 135, D - 10623 Berlin
E-Mail: [email protected]

Leitung des Arbeitsschwerpunktes "Baumesstechnik":
Prof.-Ing. Dr.-Ing. Otto Heunecke, Institut für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39, D - 85577 Neubiberg
E-Mail: [email protected]

:: Überblick ::
Überblick
Startseite Rechtliche Hinweise Impressum
Keine Haftung für Daten und Inhalte. Einige Dokumente enthalten Hinweise auf Infor- mationen anderer Organisationen. Für die Relevanz, Aktualität oder Richtigkeit dieser Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise und Infor- mationen zum Datenschutz. Copyright © 2001-2007 by CCES.