|
Qualitäts- und Projektmanagement » Einführung Geometriemanagement
Schäfer, Markus, Dipl.-Ing., inmetris3D PartG, Braunschweig
Die Ingenieurvermessung als ganzheitliche Aufgabe in den Projektphasen großer Baumaßnahme zu sehen, bedeutet Geometriemanagement von der Aufnahme über die Projektierung, Absteckung und Abnahme bis hin zur Überwachung des Bauwerkes (Bild 1).
Die DIN 69901 definiert ein Projekt als ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. Diese Situation findet man auch in den meisten Vorhaben der Ingenieurvermessung. Natürlich gibt es standardisierte Verfahren und wiederkehrende Ereignisse, aber die Einflussfaktoren wie z.B. das Personal, die Umweltbedingungen oder aber die Netzkonfiguration eines geodätischen Netzes sind abhängig vom jeweiligen Projekt.
Das Projektmanagement beinhaltet die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und –mittel für die Abwicklung eines Projektes. Beeinflusst wird das ganze durch die Faktoren Zeit, Kosten und Qualität (Bild 2). Da diese Faktoren den Projektablauf beeinflussen stellen sie auch ein Risiko dar, was es gilt durch geeignete Ansätze zu minimieren.
Durch die Realisierung eines konsequenten Qualitätsmanagements lassen sich z.B. sowohl das Zeit – als auch das Kostenrisiko begrenzen, da umfangreiche Nachbearbeitungen bei Nichteinhaltung der Qualitätsforderungen vermieden werden können.
|
|
|
Einführung Geometriemanagement
|
|
Projektablauf/Prozess
|
|
Dokumentenmanagement
|
|